Wir haben überlebt!
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diagnose: Krebs. Ein Schock. Für Betroffene beginnt eine Zeit des Hoffens und Bangens. Wie reagiert mein Umfeld? Was bedeutet die Erkrankung für mein Leben? In welche Therapieform setze ich mein Vertrauen? Die Vielfalt möglicher Behandlungsmethoden gibt Betroffenen mitunter das Gefühl, Objekt eines anonymen Gesundheitssystems zu sein. Zeit für einen Perspektivenwechsel! Dr. Klaus Maar, Entwickler eines komplementär medizinischen Verfahrens, der bewährten Biologischen Intensiv-Therapie, lässt in seinem neuen Buch Patienten zu Wort kommen. Entstanden ist ein ergreifendes Kaleidoskop, das zeigt, wie Menschen an einer lebensbedrohlichen Krankheit wachsen können ¿ und was wirklich hilft, in dieser Situation die Lebensqualität zu erhalten. Ein Mut machendes Plädoyer, offen mit der Krankheit umzugehen! von Maar, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Klaus Maar, born 1945 in Mainz, studied medicine from 1965 to 1971. During his specialist training as a urologist, he worked at the Düsseldorf University Hospital. After his habilitation in 1979, he was appointed senior physician and in 1983 provisional director of urology. Out of dissatisfaction with conventional cancer therapies, he developed his own treatment method and continued his education in naturopathy. Since 2000 he has been offering a holistic therapy concept in his oncological day clinic in Düsseldorf, the Biological Cancer Intensive Therapy.
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2014
- dbusiness.de eine Marke der...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- ASCENSION PR
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Patmos Verlag




