
Stationäre, ärztliche und pflegerische Versorgung: Neustrukturierung, Aufgabenverteilung und berufsspezifische Akzeptanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der finanzielle Druck steigt seit einigen Jahren aufgrund verschiedenster Einflüsse auf die Krankenhauslandschaft in Deutschland. Gerade der Personalsektor als größter Kostenfaktor jeder stationären Einrichtung steht im Fokus des Interesses, Kosten einzusparen. Diese einschneidenden Veränderungen, haben unterschiedliche Krankenhausträger in Deutschland auf die Idee gebracht, eine Neustrukturierung der Aufgabenverteilung in Anlehnung an europäische und angloamerikanische Modelle vorzunehmen. Primäres Ziel ist die Entlastung des ärztlichen Sektors durch Pflegepersonal, bei gleichzeitiger Übernahme von Tätigkeiten aus dem pflegerischen Bereich durch kostengünstigere Hilfskräfte. Vielmehr soll eine Aufgabenverteilung ärztlicher Tätigkeiten auf die Pflege und pflegerischer Tätigkeiten auf unterstützendes Personal im Rahmen einer Allokation mit juristischer Verantwortungsverlagerung stattfinden. Hierfür ist ein neuer Personalmix von Ärzten, Pflegekräften und einer neuen, die Pflege unterstützende, Berufsgruppe notwendig. Berechnungen über die möglichen Einsparpotentiale liegen vor, jedoch gibt es bisher keine Studien zur Akzeptanz innerhalb der Berufsgruppen selbst. Wie stehen die einzelnen Professionen zu solch einem Strukturwandel? von Real, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Real ist staatlich examinierter. Krankenpfleger, Diplom Pflegewirt (FH), Betriebswirt für soziale Berufe (KA) und NLP-Master-Practitioner (DVNLP/SONLP), Seine Schwerpunkte sind Organisationmanagement, Personalmanagement (Bewerbungstraining, Personalführung) und strategisches Projektmanagement.
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 167 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 135 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche