
Steueramnestie in Deutschland: Überlegungen und Handlungsoptionen für Steuerpflichtige und Unternehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum 01.01.2004 trat in Deutschland das Strafbefreiungserklärungsgesetz (StraBEG) in Kraft, das Steuerunehrlichen die zeitlich befristete Möglichkeit einer Amnestie eröffnete oder wie es die Bundesregierung ausdrückte: Die Abgabe einer strafbefreienden Erklärung soll eine Brücke zurück in die Steuerehrlichkeit bieten. Die Amnestie war in ihrer Ausgestaltung "auf den typischen Fall der Kapitalanlage in einer ausländischen Steueroase ausgerichtet". Hauptziel der Amnestie war daher v.a. die ordnungsgemäße Versteuerung ausländischer Erträge von deutschen Steuerpflichtigen.Steuerunehrliche standen damit vor einem Entscheidungsproblem. Wollten sie zuvor steuerehrlich werden, so konnten sie dies nur durch Abgabe einer Selbstanzeige erreichen. Die Amnestie bot diesem Personenkreis eine weitere Alternative. Weiterhin blieb Betroffenen auch die Option, untätig zu bleiben, jedoch ist dies mit einem entsprechenden, schwer quantifizierbaren Entdeckungsrisiko verbunden. Sofern der Entschluss zur Rückkehr in die Steuerehrlichkeit einmal gefasst wurde, können vor dem Hintergrund einer Amnestie Indifferenzüberlegungen angestellt werden, auf welche dieses Buch eingeht und welches es exemplarisch erläutert. von Würtenberger, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Würtenberger wurde 1979 in Koblenz geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs), Schloß Reichhartshausen, in Oestrich-Winkel. Im Rahmen des Studiums verbrachte er Auslandsaufenthalte an der Pennsylvania State University (USA), CERAM Sophia-Antipolis (Frankreich) und London School of Economics (Großbritannien). Im Anschluss an sein Studium war der Autor in einer angelsächsischen Investment-Bank und in mehreren Beteiligungsgesellschaften tätig.
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 1871 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 1363 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 3644 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- MANZ Verlag Wien
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag