LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Mit der Wilhelm Pieck in feindlichen Gewässern

Mit der Wilhelm Pieck in feindlichen Gewässern

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3958410618
Seitenzahl:
270
Auflage:
-
Erschienen:
2017-10-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Mit der Wilhelm Pieck in feindlichen Gewässern
Die legendäre Reise des Schulschiffes nach Sewastopol

Auch wenn die meisten Schiffe und Boote der Volksmarine, ebenso wie ihre Besatzungen, die Seegrenzen der DDR selten überquerten, gab es doch ein paar Gelegenheiten, sich den Wind in entfernten Gegenden um die Nase wehen zu lassen. Die Ausbildungsfahrt 1981 nach Sewastopol führte das Schulschiff Wilhelm Pieck und das Bergungsschiff Otto von Guericke beinah durch die sprichwörtlichen Sieben Meere: Ostsee, Nordsee, Atlantik, Mittelmeer, Marmarameer und schließlich das Schwarze Meer. Da jedoch nur an feindlichen Ufern entlanggeschippert wurde, ging es erst in Sewastopol an Land. Die Reise begleitete erstmals ein Kamerateam des Ostseestudios Rostock und hielt das Leben an Bord, brenzlige Situationen im Zusammentreffen mit anderen Schiffen sowie Traditionen und Rituale auf See für den Dokumentarfilm Zwischen Sund und Bosporus fest. Auf unterhaltsame Weise schildert Fregattenkapitän a. D. und Schifffahrtsjournalist Dieter Flohr den nicht ganz einfachen Alltag während der langen Fahrt, zeigt nie gesehene Bilder und erzählt von historischen Seekriegsereignissen in den durchschifften Gebieten. Kommen Sie mit auf eine außergewöhnliche Abenteuerreise zur See in Zeiten des Kalten Krieges, und tauchen Sie ein in ein einzigartiges Kapitel deutscher Seefahrtsgeschichte! von Flohr, Dieter

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
270
Erschienen:
2017-10-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783958410619
ISBN:
3958410618
Gewicht:
363 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dieter Flohr, Jahrgang 1937, trat nach seinem Abitur 1959 in die Marine ein. Nach einem Jahr als Schiffsingenieur in der Produktion übernahm er eine Funktion im Kommando der Volksmarine, die auch die Leitung der Bild- und Filmstelle beinhaltete. Ab 1962 war er außerdem als Bild- und Textjournalist sowie Presseoffizier tätig. Das Fernstudium an der Uni Leipzigschloss er 1973 als Diplom-Journalist ab und machte sich durch seine Mitarbeit an Drehbüchern, Reportagen und Bildbändensowie als freier Schifffahrtsjournalist und als Mitherausgeberdes Marinekalenders der DDR einen Namen. In der edition berolina erschien: Backskistengeschichten. So lachte die Volksmarine (2012).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
14,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl