
Fröhliche Wissenschaft?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaft ist eine ernste Angelegenheit. Sie ist Inbegriff praktizierter Rationalität, Paradigma methodischen Denkens und Ausdruck des Willens zu permanentem Lernen. Kritik gehört zu ihrem Geschäft, gegenüber fremdem und gegenüber eigenem Wissen, und ein Vernunftinteresse, in dem sich ein konstitutives Element der Wissensbildung mit einem regulativen Element verbindet. Für alles andere scheint da wenig Raum zu sein. Aber gilt das auch für Fröhlichkeit in der Wissenschaft, an die Friedrich Nietzsche erinnert, und für die Lust zu streiten, die zum Wesen alles Argumentativen gehört? Die Antwort ist Nein und wird im vorliegenden Band auf unterschiedliche Weise gegeben - im Kontext von Forschung, dem Ringen um Wahrheit, Objektivität und Wahrhaftigkeit, Bildung, der kritischen Selbstvergewisserung einer Wissensgesellschaft, und Universität, der institutionellen Verbindung von Forschung und Bildung. von Mittelstraß, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Mittelstraß lehrte Philosophie an der Universität Konstanz mit den Schwerpunkten Erkenntnistheorie, allgemeine Wissenschaftstheorie und Kulturtheorie. Seit einigen Jahren setzt er seine Arbeit als Honorarprofessor an der Universität Salzburg fort. Auch bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Die Kunst, die Liebe und Europa, Schöne neue Leonardo-Welt (beide 2017) und Leonardo-Welten (2020).
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Ludwig
-
-
-
- Erschienen 2022
- Liberales Institut
- paperback -
- Erschienen 2003
- Orbis
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Klartext
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter