
Balthasar Burkhard
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch zeigt erstmals das facettenreiche Schaffen des Schweizer Fotografen Balthasar Burkhard. Mit seinem Anspruch, den Körper als Skulptur und das fotografische Bild als Leinwand zu erfassen, war Burkhard einer der ersten, der die Fotografie als monumentales "Taleau" in die zeitgenössische Kunst überführte. Bilder aus der Luft, Kamele im Fotostudio oder riesige bedruckte Stoffbahnen - Burkhard arbeitete mit vielen verschiedenen Materialien und fotografischen Techniken. Er experimentierte mit großen Formaten, unterschiedlichen Lichtverhältnissen und ungewöhnlichen Perspektiven.Wie kaum ein anderes reflektiert Burkhards Werk die Selbsterfindung eines Fotografen und berichtet von der künstlerischen Karriere des Mediums Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Katalog, der anlässlich der großen Retrospektive, organisiert vom Museum Folkwang, dem Fotomuseum Winterthur und der Fotostiftung Schweiz, dem Museo d¿arte della Svizzeria italiana und der Balthasar Burkhard Estate, erscheint, zeigt Burkhards Anfänge als Reportagefotograf und seine Rolle als Chronist der Gegenwartskunst seiner Zeit ebenso wie seine Emanzipation als Fotokünstler.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Balthasar Burkhard, 1944 in Bern geboren, beginnt Anfang der 1960er Jahre eine Ausbildung beim Berner Fotografen Kurt Blum. Ab Mitte der 1960er fotografiert er für den damaligen Direktor der Berner Kunsthalle Harald Szeemann die zeitgenössische Kunstszene
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama