
Auf den zerbrochenen Flügeln der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Irland, 1912: Weil sie immer wieder gegen die Regeln verstößt, wird die junge Nonne Rose in ein Kloster nach Dublin versetzt, dem eine Wäscherei angeschlossen ist, die gefallenen Mädchen Arbeit gibt. Rose erkennt schnell, dass die Magdalen -Frauen rücksichtslos ausgebeutet werden, Schläge und Misshandlungen sind an der Tagesordnung. Als Rose feststellt, dass die Magdalen-Frauen von Priestern missbraucht werden, lehnt sie sich gegen die Mutter Oberin auf und steht nun selbst unter strenger Bewachung. Zusammen mit zwei jungen Arbeiterinnen flüchtet Rose aus dem Kloster. Draußen erwartet sie allerdings kein besseres Leben, denn alle drei werden in die Wirren des irischen Freiheitskampfes verstrickt ... Der Weg der verlorenen Träume ist die Geschichte zweier Frauen, die stark und mutig allen Widerständen, die das Schicksal ihnen aufzwingt, trotzen und sich dabei nie selbst verleugnen. von Michéle, Rebecca
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rebecca Michéle wurde geboren 1963 in Süddeutschland, lebt mit Mann und zwei Kater in der Nähe von Stuttgart. Seit dem Jahr 2000 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben. Bisher sind 35 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten in verschiedenen Genres erschienen - auch unter den Pseudonymen Ricarda Martin, Michelle Ross und Mia Richter. Seit ihrer Jugend beschäftigt sich die Autorin mit der Historie, bereist alle Schauplätze und legt großen Wert auf eine intensive Recherche. Mindestens einmal im Jahr reist sie auf die britische Insel und recherchiert Schauplätze und Hintergründe ihrer Romane und ist regelmäßig in Großbritannien unterwegs. Rebecca Michéle ist Mitglied in folgenden Autorenverbänden: Verband Deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen, DELIA, Das Syndikat, Mörderische Schwester, Homer.
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Lindemanns
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Lickle Pub Inc
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2013
- Liebeskind
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2011
- Sonia Draga
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- hardcover
- 160 Seiten
- Bibliothek der Provinz