
»Sternbild-Gespräche«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Paul Celans intensive Mandel'Stam-Rezeption Ende der 50er Jahre führte zu einer produktiven dichterischen Aneignung und Auseinandersetzung. Es entstanden Gedichtübersetzungen, eine Rundfunksendung zu Mandel'Stam, in der Celan dichtungstheoretische Positionen formulierte, die er für sich übernahm bzw. die auch seine eigenen sind, und der Gedichtband Die Niemandsrose, der "Dem Andenken Ossip Mandelstamms" gewidmet ist. Dieser Band - Celans inter- und intratextuellster, voll von Zitaten, Selbstzitaten, Anspielungen und Evokationen - ist in seiner Gesamtanlage auf Mandel'Stam ausgerichtet und enthält sehr viele Gedichte mit verdeckter oder offener Bezugnahme auf den russischen Dichter. In den Vorstufen zur Niemandsrose sind dabei noch weit mehr explizite Bezüge enthalten, als in die Endfassung übernommen wurden. Die tiefe Verbundenheit mit dem russischen Akmeisten, den er in einem Gedichtfragment "Bruder Ossip" nennt, zeigte sich auch noch zehn Jahre nach Erscheinen seines 1959 publizierten Übersetzungsbandes, wenn Celan diesen in einem Brief an Katja Hajek-Arendt als "dieses Buch, an dem ich so sehr hing und hänge" bezeichnete. In der vorliegenden Monographie wird Celans Kenntnisstand von Mandel'Stams Werk und Schicksal rekonstruiert, und, unter Einbeziehung der Vorstufen und Entwürfe, eine Interpretation des Gedichtbandes Die Niemandsrose geleistet. Ausgewählte Gedichte aus dem Band und aus dessen Umkreis werden untersucht und gedeutet, um an diesen Beispielen Celans große Resonanz auf Mandel'Stam zu zeigen. von Bruckinger, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2018
- All-Stern-Verlag
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2018
- Zwerchfell
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2007
- Zytglogge
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- mandelbaum verlag eG
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1992
- Siedler