LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
The Colour Structure in Shakespeare's Plays

The Colour Structure in Shakespeare's Plays

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3958090036
Seitenzahl:
62
Auflage:
-
Erschienen:
2017-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

The Colour Structure in Shakespeare's Plays
Hamlet - Macbeth - Othello

English colour terms are a special group of the lexicon with properties of their own. Thus they can denote a colour, such as blue or orange and they can also be used metaphorically. Yet the number of the colour terms that freely generate figurative meanings is restricted to five terms: red, blue, green, black and white. Other colour terms such as purple or grey occur only in a few idiomatic phrases, as e.g. "born to the purple" or "Grey Eminence". Shakespeare made little use of colour terms in the plays Hamlet, Macbeth and Othello. He practically only used black and red. And even these terms he rarely used to denote the respective hue, they are predominantly used metaphorically. Moreover, for the colour black he also used the terms 'night' or 'darkness', for red occurs 'blood' and other members of the wordfield of the concept killing. The present study attempts to investigate how Shakespeare made use of the properties of colour terms in dramatic texts and in his dialogue with actors on stage and spectators in the audience of an Elizabethan theatre where performances took place on an empty stage and in the afternoon in bright daylight. von Wyler, Siegfried

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
62
Erschienen:
2017-02-01
Sprache:
Englisch
EAN:
9783958090033
ISBN:
3958090036
Gewicht:
123 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema