
Koloniale Tiere?: Tierbilder im Kontext des Kolonialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Koloniale Tiere?: Tierbilder im Kontext des Kolonialismus" von Joachim Zeller untersucht die Darstellung und Rolle von Tieren während der Kolonialzeit. Das Buch beleuchtet, wie Tiere in kolonialen Diskursen und Darstellungen verwendet wurden, um Machtverhältnisse zu legitimieren und kulturelle Hierarchien zu etablieren. Zeller analysiert verschiedene Medien, darunter Literatur, Kunst und Fotografie, um aufzuzeigen, wie Tiere symbolisch eingesetzt wurden, um koloniale Ideologien zu stützen. Er diskutiert auch die Auswirkungen dieser Darstellungen auf das Verständnis von Tieren und ihrer Beziehung zum Menschen in einem kolonialen Kontext. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit historischen Quellen trägt das Buch zur Debatte über die Verflechtung von Mensch-Tier-Beziehungen und kolonialer Geschichte bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1998
- Abbeville Press Inc.,U.S.