
Wann, wenn nicht jetzt?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wann, wenn nicht jetzt?" Die Frage aus den talmudischen Sprüchen der Väter weist darauf hin, dass eine Selbstbesinnung der Juden, ihrer Geschichte und ihres gemeinsamen Schicksals zu keiner Zeit Aufschub erlaubte. Die Wahlen zum israelischen Parlament im Frühjahr 2015 haben mit dem Sieg Benjamin Netanyahus, seinen rassistischen, antiarabischen Ausfällen sowie seiner glasklaren Stellungnahme gegen jede Zweistaatenlösung einen Einschnitt markiert, der auch Jüdinnen und Juden in der Diaspora nicht gleichgültig sein kann. Zudem lässt sich eine steigende antisemitische Stimmung in vielen europäischen Ländern ausmachen. Vor diesem Hintergrund ist eine Selbstbesinnung des Judentums in der Diaspora, auch und gerade in Deutschland, ebenso ein Gebot der Stunde wie eine Reflexion über die Zukunft Israels als jüdischem Staat. Micha Brumliks Essay verbindet ein Plädoyer für jüdisches Leben in der Diaspora mit einer geschichtsphilosophischen Skepsis über die Zukunft des Staates Israel als eines jüdischen Staates und erwägt erneut und zeitgemäß modifiziert die Idee eines binationalen Staates Israel/Palästina durchaus im Bewusstsein der blutigen Krise der arabischen Welt zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Judentum aber, sei es in Israel, sei es in der Diaspora, ist ohne den Reichtum der jüdischen Tradition gerade in ihren religiösen Aspekten nicht zu haben. Das Judentum des 21. Jahrhunderts wird - in welcher Form auch immer - ein religiöses Judentum sein oder es wird nicht sein. von Brumlik, Micha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Micha Brumlik, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist seit 2013 Senior Professor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg. Er ist Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik und Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart (Neofelis) sowie Autor und regelmäßiger Kolumnist der taz. Brumlik ist Träger der Buber-Rosenzweig-Medaille. Im Neofelis Verlag ist von ihm zuletzt der Essay Wann, wenn nicht jetzt? Versuch über die Gegenwart des Judentums erschienen.
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen, J
- Audio-CD
- 1 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen Media GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Audio Media (Edel)
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Hammer Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Taschenbuch
- 319 Seiten
- Erschienen 2010
- Allegria Taschenbuch
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...