
50 sagenhafte Naturdenkmale in Berlin und Brandenburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Berliner Teufelsmoor bis zum Markgrafenstein bei Fürstenwalde Alexander von Humboldt benutzte den Begriff Naturdenkmale wohl das erste Mal: 'monuments de la nature' schrieb er überwältigt beim Anblick eines Baumes. Autor Lars Franke streifte durch Berlin und Brandenburg und machte sie ausfindig, die hiesigen Naturdenkmale, darunter Bäume von großer Faszination wie die Humboldt-Eiche und die Dicke Marie. Er erkundete das Wunder des Wassers, das Wispern der Wiesen, die Magie der Moore und die Stimme der Steine. Naturbeschreibungen, unterhaltsame Hintergrundgeschichten und Sagen sowie eindrucksvolle Fotos laden nicht nur Naturfreunde zum Entdecken, Staunen und Reisen ein. von Franke, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Franke (1953 - 2018) wurde in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren. Von 1974 bis 1978 absolvierte er ein Journalistik-Studium an der Universität in Leipzig. Als Fernsehnachrichten-Redakteur arbeitete der Autor bis 1991 in Berlin-Adlershof, danach als freier Mitarbeiter beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg. Er schrieb für Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine vor allem zu Geschichts- und Gastronomiethemen. Als Buchautor bekannte sich Lars Franke zeitlebens zur uralten Tradition des "Geschichten-Erzählens".
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Suedwest Verlag, 01.11.2001,
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2003
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover -
- Berlin : Haude und Spener,
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Rostock, Hinstorff, 1995.
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2005
- Conrad Stein Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1999
- München: Cormoran, Südwest ...
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Freiburg im Breisgau ; Base...