
Im Leben das Sterben üben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Volker Fintelmann, bis 1997 leitender Arzt eines Hamburger Krankenhauses, plädiert dafür, den Tod als selbstverständlichen Teil des Lebens zu verstehen. Das Sterben wird als Kunstgriff des Lebens geschildert, um immer neues und verjüngtes Leben zu ermöglichen. Dieser Prozess findet ständig in jeder Zelle des menschlichen Organismus statt. Im Seelisch-Geistigen wiederum ermöglicht der Tod höchste Ich-Erfahrung. Für unsere Existenz bis zum Tod und darüber hinaus ist es von größter Bedeutung, bereits im Leben das "Sterben" zu üben: durch praktische Wahrnehmungsschulung, sowie durch das Verzichten lernen und das Verwandeln liebgewordener Gewohnheiten. von Fintelmann, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Volker Fintelmann, geboren 1935, war nach seinem Studium unter anderem Ärztlicher Direktor am Hamburger Klinikum Rissen und baute dort eine anthroposophisch ergänzte Medizin auf. Über 20 Jahre leitete er die von ihm gegründete Carl Gustav Carus Akademie. Er ist beliebter Vortragsredner und Autor zahlreicher Bücher.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Wisdom Publications
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch