
Die Wiedergewinnung des Heilens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch übt Volker Fintelmann leidenschaftliche Kritik an dem heutigen, durchgehend ökonomisierten Gesundheitssystem. Weil diesem eine ethische Grundlage fehlt, will Fintelmann der Medizin aus seinem Verständnis des Christentums heraus Impulse für eine neue Moral der Verantwortlichkeit und Liebe geben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Heilungsgeschichten der Evangelien, die Fintelmann in einem neuen Licht interpretiert. Das von ihm in Anknüpfung an Rudolf Steiner entwickelte Verständnis christlichen Heilens wird darüber hinaus auf überraschende Weise konkret, wenn etwa Zirkulationsvorgänge im Organismus mit der Christus-Kraft in Verbindung gebracht werden. Imposante Patientengeschichten aus der eigenen lebenslangen Praxis-Erfahrung runden dieses Plädoyer für ein vertieftes Verständnis des Heilens ab. Ein Leitsatz Volker Fintelmanns lautet: "Eine Krankheit heilen heißt, ihren Sinn zu erfüllen." von Fintelmann, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Volker Fintelmann, geboren 1935, war nach seinem Studium unter anderem Ärztlicher Direktor am Hamburger Klinikum Rissen und baute dort eine anthroposophisch ergänzte Medizin auf. Über 20 Jahre leitete er die von ihm gegründete Carl Gustav Carus Akademie. Er ist Autor zahlreicher Bücher.
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2000
- Schirner Verlag KG
- Broschiert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Schleife
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- DVD-Video -
- Erschienen 2009
- Wu Wei Auslieferung GmbH
- hardcover
- 187 Seiten
- Francke-Buch
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Heyne
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirner Verlag
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Books on Demand
- paperback
- 174 Seiten
- Lea-Verlag
- pocket_book
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Knaur MensSana TB
- Hardcover
- 276 Seiten
- -