
Der Bienenhaushalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Altertum imitierten die Imker die natürlichen Baumhöhlen der Honigbienen mit Tonröhren, Klotzbeuten aus Holz, geflochtenen Strohkörben und Bienenstöcken aus anderen Materialien. Nachteil dieser Behausungen war, dass bei der Honigernte ein Teil des Wabenwerkes der Bienen herausgeschnitten und damit zerstört wird. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieser Stabilbau durch den sogenannten mobilen Wabenbau in Magazin-Beuten ersetzt. Dadurch kann der Imker einerseits ertragreiche Trachten anwandern, andererseits kann er den Honig sowie Pollen und Propolis schonend ernten, ohne in die natürlichen Abläufe eines Bienenvolkes einzugreifen. Die mobilen Wabenrähmchen ermöglichen es zudem, Bienenvölker künstlich zu vermehren (Ablegerbildung) sowie stärkere und schwächere Völker zugunsten einer optimalen Ernte aneinander anzugleichen. Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 34 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der 4. Auflage der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1908. von Pfäfflin, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- FONA Verlag
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- oekom verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2013
- Pfeil
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2023
- Gerstenberg Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Stocker, L
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2010
- PEGASUS BOOKS