LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Deutsche Dome des Mittelalters

Deutsche Dome des Mittelalters

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3957705460
Seitenzahl:
132
Auflage:
-
Erschienen:
2018-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Deutsche Dome des Mittelalters

Der Autor und Kunsthistoriker Wilhelm Pinder (1878 -1947) stellt im vorliegenden Band Deutsche Dome des Mittelalters in Wort und Bild vor. Illustriert mit 20 S/W-Abbildungen und 95 S/W-Tafeln.Die Bildbände, die er seit 1910 in der Reihe der "Blauen Bücher" veröffentlichte (Deutsche Dome des Mittelalters, Deutscher Barock, Rembrandts Selbstbildnisse u. a.), machten ihn weit über Fachkreise hinaus bekannt. Er war Mitherausgeber der "Kritischen Berichte" (1927-38), Vorsitzender des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft (1933-45) und gehörte mehreren Akademien an. Thematisch befasste er sich fast nur mit deutscher Kunst und vertrat eine nationale Auffassung der Kunstgeschichte, in der sich der "Volksgeist" manifestieren sollte und die nach Pinder auch das nationale Selbstbewusstsein stärken sollte. Seine Untersuchungen zur mittelalterlichen Plastik führten zur Neubewertung der Kunst des 14. Jahrhunderts mit Einfluss auf den Expressionismus. 1922 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und 1927 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt, ab 1937 war er korrespondierendes Mitglied. Die Preußische Akademie der Wissenschaften wählte ihn 1937 zu ihrem Mitglied. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalauflage von 1910.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
132
Erschienen:
2018-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783957705464
ISBN:
3957705460
Verlag:
Gewicht:
202 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl