
Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Georg Kerschensteiner (1854-1932) war ein deutscher Pädagoge und Begründer der Arbeitsschule. Vor allem zur Entwicklung der deutschen Volksschule und Berufsschule steuerte er damit wesentliche Ideen bei. Für Kerschensteiner - wie für Pestalozzi und John Dewey - ging es wesentlich darum, die Kinder mehr Wollen und Können statt Wissensfülle zu lehren sowie ihre Anschauung und Selbsttätigkeit in Kindheit und Pubertät zu fördern, statt sie lediglich passiver Belehrung zu unterziehen. "Das Wesen des Menschen um diese Zeit ist Arbeiten, Schaffen, Wirken, Probieren, Erfahren, Erleben, um ohne Unterlass im Medium der Wirklichkeit zu lernen." Spontaneität und manuelles Tun gehören zur pädagogischen Arbeit. Kerschensteiner richtete neben der Einführung von kindgemäßem Physik- und Chemieunterricht Holz- und Metallwerkstätten, Schulküchen und Schulgärten ein. Ihm zufolge müsse pädagogische Arbeit manuell, praktisch und geistig zugleich geprägt sein. Kerschensteiner tat sich auch als Didaktiker des Kunstunterrichts hervor und publizierte 1905 den vorliegenden Band "Die Entwicklung der zeichnerischen Begabung" nach der Analyse von rund dreihunderttausend Kinderzeichnungen. (Wiki) Illustriert mit 800 S/W-Abbildungen und 47 S/W-Tafeln.Nachdruck der Originalauflage von 1905.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Christophorus
- Hardcover
- 63 Seiten
- -
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1988
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2016
- Haupt Verlag