
Verzeichnis der Obstsorten in der Obstbaumschule im Königlich Sächsischen Großen Garten Dresden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verzeichnis der Obstsorten in der systematischen Obstbaumschule im Königlich Sächsischen Großen Garten bei Dresden aus dem Jahre 1819. Der Große Garten in Dresden ist ein Park barocken Ursprungs. Die heutige größte Parkanlage der Stadt wurde ab 1676 auf Geheiß des Kurfürsten Johann Georg III. angelegt und im Laufe seiner Geschichte mehrfach erweitert, so dass er heute einen annähernd rechteckigen Grundriss auf einer Fläche von circa 1,8 Quadratkilometern aufweist. Seine Längsausdehnung beträgt etwa 1900 Meter, die Breite erreicht maximal 950 Meter. Im Zentrum des Parks befindet sich als bedeutendstes Bauwerk das nach einem Entwurf Johann Georg Starckes um 1680 errichtete Sommerpalais. Im Jahre 1814 wurde im Park eine Obstbaumschule eingerichtet. Es sollten hier die für Sachsen am besten geeigneten Obstsorten ermittelt werden, um so die Obstkultur im Lande zu befördern. (Wiki)Nachdruck der Originalauflage von 1819.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2009
- Komet
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Stuttgart : Ulmer,
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1973
- München Südwest-Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Ulmer-Verlag
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley