Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort - Erster Band
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit jeher beschäftigten sich die Menschen mit Bereichen der Pharmazie. Der Gegenstand des Faches gehört zwar zu den ältesten akademischen Lehrfächern (Materia medica), als eigenständige Disziplin ist die heutige Pharmazie aber eine relativ junge Wissenschaft, die erst im 17./18. Jahrhundert langsam entstand. Erst im 18. Jahrhundert entstanden im Gefolge der Aufklärung private pharmazeutische Lehranstalten, die - zusätzlich zur traditionell handwerklichen - die wissenschaftliche Ausbildung der Apotheker übernahmen. Im 19. Jahrhundert wurde nach und nach in den deutschen Ländern das Studium für Apotheker vorgeschrieben (seit 1875 reichseinheitlich). Der Autor beschreibt im Ersten Band Schutzgötter und Schirmherren der Arzneikunst, Apotheken des Mittelalters bis hin zum 18. Jahrhundert, Chemisch-pharmazeutische Feuerherde und Öfen der Vorzeit, medizinischen Aberglaube, die Magie der Liebe und vieles andere mehr. Der Band ist mit 130 S/W-Abbildungen illustriert.Nachdruck der Originalauflage von 1910.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Thieme Georg Verlag,
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Gebunden
- 1236 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter Mouton
- accessory
- 5858 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Apotheker Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley & Sons
- Gebunden
- 1012 Seiten
- Erschienen 2009
- Karl F. Haug
- perfect -
- Elsevier, München,
- paperback
- 286 Seiten
- Artemis & Winkler




