
Zurück / 'Retour / Return
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 2012 hat Joanna Schulte für ihre Arbeit "An Oliver" über 1000 Ersttagsbriefe aus der DDR mit gültigen Briefmarken versehen und an eine fiktive Person, Oliver, gesendet; aufgrund von unzureichender Adressangabe kommen diese Briefe an die Absenderin selbst c/o unterschiedlichste Institutionen zurück. Die Arbeit ist poetisch und politisch zugleich, sie diskutiert die deutsch-deutsche Vergangenheit wie auch das aktuelle Zeitgeschehen, inszeniert nonverbale Kommunikation mittels (inter)nationaler Briefmarken und damit verknüpft auch die Thematik des Reisens, die scheinbare Aufhebung von Grenzen, die zur Reflexion des Heimatbegriffs führt. Fragen nach der Archivierung von Daten, nach dem Verbleib und Status von digital verschickten Nachrichten oder online veröffentlichten Postings stehen so traditioneller Verschriftlichung, dem "echten" handgeschriebenen Brief gegenüber, der als greifbares, materielles Relikt bleibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag