
Nebensachen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der umfangreichen Gespräche mit dem fast hundertjährigen Berliner Neurologen Dieter Janz stehen grundsätzliche Überlegungen zu Krankheit und Gesundheit des Menschen. Janz begreift das Gespräch zwischen Arzt und Patient als wesentliches Moment von Hilfe und Heilung, als grundlegende Methode, um den verborgenen Sinn der Krankheit und deren Einbettung in die individuelle Lebensgeschichte zu verstehen. Um diesen Zusammenhang sprechend zu machen, hat sich die Heilkunst auf das Erzählen als eine Quelle der Genesung einzulassen, muss sie »narrative Medizin« werden. Denn der Kranke weiß mehr von seiner Krankheit als der Arzt. Diese Anschauung ist der Kern der von Viktor von Weizsäcker - Janz' geistigem Lehrer - begründeten anthropologischen Medizin, einer Medizin, die den Menschen als ein Wesen begreift, das immer auf dem Weg ist : hin zu seiner Gesundheit oder weg von seiner Gesundheit, hin zu seiner Bestimmung oder weg von seiner Bestimmung. von Janz, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Janz (1920-2016) war Neurologe. Nach seiner Promotion über das Karotissinus-Syndrom, die bereits seine Spezialisierung auf die Epilepsie festlegte, habilitierte er sich 1955 mit einer Arbeit zu den Petit-mal-Epilepsien. Für seinen Beitrag zur Erforschung dieser Krankheit wurde er mehrfach ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2016
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2018
- Stiebner Verlag
- turtleback
- 116 Seiten
- Scheffler
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio