
Von Landschaft leben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während in Europa das Bewusstsein von Landschaft relativ jung ist - es taucht erst in der Malerei der Renaissance auf -, entstand es in China schon mehr als tausend Jahre früher und hat sich ohne große Unterbrechung bis heute weiterentwickelt. Anders in Europa : Nach einem Höhepunkt der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert nimmt das Interesse im 20. Jahrhundert ab, um erst mit der Sorge um Natur und Umwelt wiederzuerstehen. Jullien macht in dieser grundlegenden Studie über den Begriff und die Wahrnehmung von Natur und Landschaft im östlichen und westlichen Denken deren Unterschiede für unser Denken produktiv. Er zeigt, weshalb China so früh und auf so zentrale Weise das Denken von Landschaft entwickelt hat, und wie es zur Weiterentfaltung unseres Begriffs von Landschaft und vielleicht zu dessen Neuformulierung beitragen kann. von Jullien, François und Landrichter, Erwi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
François Jullien, 1951 in Embrun geboren, ist Philosoph und Sinologe. Nach einem Studium in Peking und Shanghai leitete er zunächst die Antenne Française in Hongkong. Nach langjähriger Tätigkeit als Direktor verschiedener Institute unterrichtet er heute als Professor an der Universität Paris VII und am Collège d'études mondiales. Jullien zählt zu den bedeutendsten Kennern Chinas.
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 2013
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Resch, M
- hardcover
- 208 Seiten
- Weishaupt, H