
Karte der Wildnis (Naturkunden)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Karte der Wildnis" von Frank Sievers ist ein faszinierendes Werk, das den Leser auf eine Entdeckungsreise durch die unberührten und oft unbekannten Gebiete unserer Erde mitnimmt. In diesem Buch werden verschiedene wild lebende Landschaften und ihre einzigartigen Ökosysteme detailliert beschrieben. Sievers kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen, um ein lebendiges Bild der Natur zu zeichnen. Dabei thematisiert er auch die Bedeutung des Erhalts dieser Gebiete in Zeiten des Klimawandels und der menschlichen Einflussnahme. Das Buch ist Teil der "Naturkunden"-Reihe, die sich durch ihre liebevolle Gestaltung und tiefgründige Auseinandersetzung mit der Natur auszeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Macfarlane, 1976 in Nottinghamshire geboren, lehrt Literaturwissenschaft in Cambridge, ist Essayist und Kritiker und gilt als wichtigster britischer Autor des Nature Writing. Bei Matthes & Seitz Berlin sind bislang Karte der Wildnis, Alte Wege und Die verlorenen Wörter erschienen. Letzteres wurde mit dem BAMB Beautiful Book Award 2017 sowie als Hay Festival Book of the Year und als The Sunday Times Top Ten Bestseller ausgezeichnet. Andreas Jandl, 1975 geboren, studierte Theaterwissenschaften, Anglistik und Romanistik in Berlin, London und Montréal. Seit 2000 arbeitet er freiberuflich als Redaktionsassistent, Dramaturg und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen. Zu seinen Übersetzungen gehören Theaterstücke und Romane u.a. von Daniel Danis, Nicolas Dickner, Mike Kenny, Michael Mackenzie, Gaétan Soucy und Jennifer Tremblay. Frank Sievers, 1974 geboren, ist freier Übersetzer aus dem Englischen und Französischen und Theater-Performer. Zusammen mit Andreas Jandl erhielt er 2017 den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für Der Wanderfalke von J. A. Baker. Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Temmen
- map -
- Erschienen 2010
- Landesamt für Vermessung un...
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2020
- Tecklenborg, B
- Karte -
- Erschienen 2018
- Freytag-Berndt und ARTARIA
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- NATL GEOGRAPHIC MAPS