
Ich heiße Erik Satie wie alle anderen auch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erik Saties Musik kommt aus der Einsamkeit und berührt uns tief. "Es ist mein Herz, das schaukelt", heißt es in seinem Kommentar zu "Balançoire", während die linke Hand des Klavierspielers über die rechte hin und her hüpft. Das ist musikalisch präzise formuliert und doch offen in seiner Bedeutung. Der Pianist und Musikschriftsteller Tomas Bächli erklärt die Musik Saties am Klavier: Damit man hören kann, wovon die Rede ist, gibt es zum Buch eine Web-Version mit Audio- und Videofiles. Bächli betrachtet den legendären Erik Satie allerdings auch unter anderen Aspekten - als Beteiligen an Filmproduktionen, als bildenden Künstler, als Messie. von Bächli, Tomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tomas Bächli wurde 1958 in Zürich geboren und studierte Musik am Konservatorium Zürich (Klavier bei Werner Bärtschi). Bis 1996 lebte er als Klavierlehrer und Konzertpianist in Zürich. Nach Jahren in Brooklyn, NY lebt er nun in Berlin. Dort beschäftigt er sich mit Komponisten wie Philip Herschkowitz, Nikolai Obuchov oder Carl Philipp Emanuel Bach, die selten gespielt werden. Und ohne sich darauf zu spezialisieren, führt er in seinen Konzerten vorwiegend Werke der jüngeren und jüngsten Musikgeschichte auf. Auf der Suche nach einer Vermittlung, die sowohl der Musik als auch dem Publikum gerecht wird, experimentiert er dabei oft mit neuen Konzertformen.
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- EINBUCH
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- audioCD -
- Mentalis
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2007
- Gerstenberg
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Gallery Books
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- CE Community Editions