
Zum See ging man zu Fuß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In welcher Weise beeinflussen Orte die Werke von Autoren? Wo fanden sie Inspiration? Und was macht den Reiz dieser Dichter-Stätten aus? Diesen Fragen geht Rainer Moritz in 14 unterhaltsamen und detailreichen Essays auf den Grund, in denen er anhand von literarischen Spaziergängen den Zauber der Wirkungsstätten von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Ingeborg Bachmann, Marcel Proust, Thomas Mann, Hermann Hesse oder Franz Kafka in ganz Europa nachspürt. Die Reise umfasst dabei deutschsprachige Literaten und Klassiker bis hin zur Gegenwart, aber auch Vertreter aus anderen Ländern Europas. Zu den besuchten Orten zählen Prag, Lissabon, Lübeck, Paris, Zürich, Kopenhagen und viele mehr. Atmosphärische Fotos zeigen den Charme der literarischen Orte auf und machen Lust, selbst auf den Spuren berühmter Schriftsteller zu wandeln. von Moritz, Rainer;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Moritz studierte Germanistik, Philosophie und Romanistik. Von 1989 bis 2005 arbeitete er in mehreren großen Verlagen. Seit 2005 leitet er das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Autor, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und Vizepräsident der Marcel Proust Gesellschaft in Köln.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2020
- Verbrecher
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Spica Verlag GmbH
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Bruckmann
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin