Die Garten-Architektur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Außenräume, Grün- und Freiflächen hat es seit der Antike in allen europäischen Städten gegeben. Die historischen Wurzeln der Landschaftsarchitektur sind in der Kulturgeschichte der Landschaft verankert. Die Gartenkunst, die historische Vorläuferin der Landschaftsarchitektur, entwickelte sich im Laufe ihrer Geschichte zeitweise zu einer eigenständigen, vor allem im Barock höchst angesehenen Kunstform. Beispiele historisch bedeutender Parkanlagen sind der Park von Versailles, die Parkanlage von Stourhead südwestlich von London, der Englische Garten in München, der Central Park in New York oder der Parc de la Villette in Paris, die den jeweils geltenden Gesellschafts-, Landschafts- und Naturidealen entsprechend gestaltet wurden. Auf Veranlassung des liberal eingestellten Adels, aber auch durch die Initiative von Bürgern (Peter Joseph Lenné, 1824) entstanden erste Volksgärten und Volksparks, die der Idee des englischen Landschaftsparks folgten und vor allem ästhetisches Vergnügen bereiten sollten. Die Autoren und Architekten André Lambert und Eduard Stahl beschreiben die Garten-Architektur bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Wort und Bild. Illustriert mit 107 S/W-Abbildungen und 5 S/W-Tafeln.Nachdruck der Originalauflage von 1898. von Lambert, Andre
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitchell Beazley
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 2010
- BLV Buchverlag




