 
Die Glanzpunkte des Rheines in Wort und Bild
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bestandteile von Rheinsagen sind Ritter, Drachen, einsame Jungfrauen auf hohen Felsen (Loreley), unachtsame Schiffer im verunglückenden Kahn oder fleißige Zwerge, die Heinzelmännchen. Der Rheinromantik sind abgesehen von einigen Liedern auch wiederaufgebaute Burgen wie Schloss Stolzenfels bei Koblenz oder die Hohkönigsburg im Elsass zu verdanken. Eine der bekanntesten Sagen ist das Nibelungenlied. Eng mit der Rheinromantik verbunden sind die zahlreichen Lieder, die dem Strom gewidmet sind. Das Repertoire reicht von Karnevalsschlagern wie "Einmal am Rhein" von Willi Ostermann über patriotische Lieder des 19. Jahrhunderts (etwa "Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald" von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) bis zu der nationalistischen "Wacht am Rhein" von Max Schneckenburger. Zu den bekanntesten Rheinliedern gehört "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" von Heinrich Heine. (Wiki) Die Glanzpunkte des Rheines in Wort und Bild sind mit 8 S/W-Tafeln illustriert.Nachdruck der Originalauflage von 1881.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Corso ein Imprint von Verla...
- paperback -
- Vignette Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- paperback -
- Erschienen 2017
- Netzwerk Bergisches Land
- paperback
- 331 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- SenCon
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Vista Point Verlag




