
Die pflanzlichen Parasiten des menschlichen Körpers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die pflanzlichen Parasiten des menschlichen Körpers - für Ärzte, Botaniker, Studierende zugleich Anleitung in das Studium der niederen Organismen (1866). Der Autor Ernst Hallier (* 15. November 1831 in Hamburg; + 19. Dezember 1904 in Dachau) war Botaniker und Philosoph. Hallier arbeitete vorzugsweise über Pilze, besonders Schmarotzerpilze. Er wandte sich gegen die Auffassung, dass alle bei Gärungen, Fäulnis- und Verwesungsprozessen sowie bei Krankheiten am Tier- und Pflanzenkörper auftretenden Pilzbildungen spezifisch selbständige Organismen seien, und behauptete, dass die niederen Organismen verschiedene Formen annehmen je nach dem Substrat, auf welches die Keime gelangen. Halliers Verdienste bestehen darin, dass er auf das konstante Vorhandensein bestimmter Schmarotzerpilze, zumal Bakterien, bei verschiedenen pathologischen Prozessen des Körpers zuerst aufmerksam gemacht und die Untersuchungen und die Diskussion über diese Gebiete angeregt hat. (Wiki) Illustriert mit 4 S/W-Tafeln.Nachdruck der Originalauflage von 1866.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2018
- Academic Press
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Schlütersche
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2011
- EU Umweltakademie
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH