
Handbuch der Nervenlehre des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor des vorliegenden Handbuches der Nervenlehre des Menschen Friedrich Gustav Jakob Henle (* 19. Juli 1809 in Fürth; + 13. Mai 1885 in Göttingen) war ein deutscher Anatom, Pathologe und Arzt. Als Könner am Mikroskop entdeckte er die später nach ihm benannten Henleschen Schleifen in der Niere. In seinem Handbuch der systematischen Anatomie des Menschen findet sich die erste Darstellung von sich teilenden Zellkernen. Henle prägte die Begriffe contagium vivum bzw. contagium animatum und damit auch die Theorie von Mikroorganismen als Ursache von Infektionskrankheiten. Dementsprechend sind die Grundregeln der Definition eines Krankheitserregers, die Henle-Koch-Postulate, nach ihm und seinem Schüler Robert Koch benannt. Das anatomische Institut zu Heidelberg ehrt Henle mit einer Büste im ersten Obergeschoss vor dem Präpariersaal. Die medizinische Fakultät der Universität Göttingen verleiht ihm zu Ehren jährlich die Jacob-Henle-Medaille. Ein medizinisches Zentrum in Lünen nennt sich Jakob Henle Haus. (Wiki). Das Handbuch ist illustriert mit über 200 S/W-Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe 2. Auflage aus dem Jahre 1879.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer