
Die Pflegefamilie als sichere Basis für vernachlässigte und misshandelte Kinder. Kinderschutz und bi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vernachlässigung und psychische, körperliche oder sexuelle Misshandlung traumatisieren jedes Jahr tausende Kinder in Deutschland. Der letzte Ausweg ist oft die Inobhutnahme durch das Jugendamt. Nach einer solchen Inobhutnahme wird am häufigsten die Pflegefamilie als adäquate Unterbringung für traumatisierte Kinder genutzt. Diese Publikation untersucht die Frage, inwieweit die Pflegefamilie eine ,sichere Basis' für vernachlässigte oder misshandelte Kinder darstellt. Sie berücksichtigt besonders die Bindungstheorie nach John Bowlby. Die Autorin Ann-Kathrin Klose zeigt darüber hinaus die Grundlagen der Pflegekinderhilfe auf und thematisiert Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegefamilien beim Umgang mit vernachlässigten oder misshandelten Kindern. Sie spricht dazu Aspekte wie Beziehungsnetzwerk und Qualifikation von Pflegefamilien, die Bindungsdynamik bei traumatisierten Kindern und die Theorie der Integration an. Zusätzlich geht sie im Detail auf das Thema Kindswohlgefährdung sowie den staatlichen Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII ein.Aus dem Inhalt:- Kindswohlgefährdung; - Pflegefamilien; - Bindungstheorie; - Kindesmisshandlung; - Bindungsdynamik; - Jugendhilfe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 150 Seiten
- Atlantis Kinderbuch
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz