
Eignung von Cloud-Lösungen als Unternehmensressource unter Berücksichtigung von Datenschutz und Compliance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Auslagerung in die Cloud muss unter den gesetzlichen und unternehmensinternen Richtlinien und Rahmenbedingungen erfolgen. Das Ziel ist es, aufklärend in Bezug auf die Sicherheitsbedenken gegen Cloud Computing zu wirken, aber auch die Risiken aufzuzeigen. Denn die technische Kompetenz und Kontrolle wird nahezu vollständig in fremde Verantwortung übergeben, jedoch bleibt die juristische Verantwortung auch weiterhin beim Unternehmen. Zu Beginn werden die Grundlagen des Cloud Computings, verbunden mit einer Marktanalyse und den Chancen und Risiken, erläutert. Aufbauend auf diesen Informationen, folgt der Hauptteil, bestehend aus dem Datenschutz und der Compliance. Auf der Basis ermittelter Risiken werden die wichtigsten Schutzmaßnahmen dargestellt. Da Cloud Computing große juristische Risiken birgt, werden die einzelnen Aspekte in einem eigenen Kapitel behandelt. Ein Fokus liegt hier auf dem Schutz von personenbezogenen Daten und der Vertragsgestaltung. Anschließend wird in den Lifecycle der Sicherheit übergeleitet, um für beide Vertragspartner ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Nicht weniger relevant sind jedoch die Kosten und somit auch die Folgen der Compliance. von Köcher, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Köcher wurde 1984 in Stade geboren. Sein Studium schloss er im Jahre 2013 an der Hessischen Berufsakademie in Hamburg mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts - Business Administration erfolgreich ab. Im Rahmen des Abendstudiums erlangte der Autor zudem an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie die Titel IT-Systemökonom (VWA) und Informatikbetriebswirt (VWA). Begonnen im Bereich des Vorortsupports als IT-Systemelektroniker hat er sich in den folgenden Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Theorie gradlinig weiterentwickelt und qualifizierte sich zudem durch mehrere ITIL Zertifizierungen. Motiviert eine Entscheidungsgrundlage für Unternehmen zu schaffen, die eine Nutzung von Cloud-Services in Erwägung ziehen, widmete sich der Autor der Thematik des vorliegenden Buches.
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2018
- Deubner
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Leinen
- 1763 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Facultas
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1474 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer