
Schweriner Mordgeschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
EKHK Raschke, der Erste Krimimalhauptkommissar Raschke, der Chef der Schweriner Mordkommission ermittelt wieder. Zwölf Geschichten laden dazu ein, ihn bei seinen nicht immer ganz leichten Ermittlungen zu begleiten. In der dreizehnten Geschichte geht es außerdem um "Raschke, der Held". von Hinse, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Hinse, 1947 in Münster geboren, greift auf eine lange Berufserfahrung als Kriminalbeamter zurück (Bundeskriminalamt, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, Referent für Polizeiliche Prävention im Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern. In Mecklenburg-Vorpommern baute er den Staatsschutz auf. Im Jahre 2007, kurz nach seiner Pensionierung, pilgerte er zu Fuß den Camino frances von Pamplona nach Santiago des Compostela und im Jahre 2008 den Nordweg von Ribadeo. Im Jahre 2002 veröffentlichte er seinen ersten Roman. 2005 wurde er Krimipreisträger der 10. Schweriner Literaturtage und gewann mehrere Krimiwettbewerbe in Norddeutschland. Neben Kriminalromanen schrieb er den autobiografischen Roman "Wer will schon nach Meck-Pomm?" sowie bisher zwei historische Romane über die Templer.
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2021
- Fehnland Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Books on Demand
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2018
- Circon Verlag GmbH
- hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2013
- Minotaur Books
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2013
- Berlin, Trafo, 2012,
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Hybrid Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Hybrid Verlag