Der tarab der Sängersklavinnen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der ¿arab der Sängersklavinnen" stellt Yasemin Gökpinar eine textkritische Edition von allen drei bekannten Handschriften des 10. Kapitels von Ibn Fälallah al-¿Umaris (gest. 749/1349) "Masalik al-ab¿ar fi mamalik al-am¿ar" bereit. Diese bedeutende Quelle zu Sängersklavinnen und ihrem Liedrepertoire im Kontext muslimischen Hoflebens von den Abbasiden bis zu den Mamluken liegt mit dieser Monographie zum ersten Mal in einer kommentierten deutschen Übersetzung vor. Dr. phil. Yasemin Gökpinar, Ruhr-Universität Bochum, und Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, arbeitet u. a. zu arabischer Musiktheorie und Wissenschaftsgeschichte, deren griechischen Quellen, Kodikologie, Textedition, arabisch-islamischer Musikkultur und Literatur. von Gökpinar, Yasemin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 8 Seiten
- Erschienen 2005
- Hal Leonard Corporation
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Hal Leonard Pub Co
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun-Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- spiral_bound
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- ELI Berlin
- audioCD -
- -
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- Harvill Secker
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Laaber-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Schott Music
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Arun




