
Das verborgene Antlitz des Seins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Poesie in diesem Werk wiederspiegelt den philosophischen und dichterischen Geist Saabs. Trotz tiefgreifender Gedanken bleiben die Gedichte frei von philosophischer Abstraktion. Sie sind reich an Bildern und Gefühlen von hervorragender künstlerischer Gestaltung. Adib Saab studierte Literatur, Pädagogik, Philosophie und Religionswissenschaft an der Amerikanischen Universität Beirut (AUB) und der Universität London. Er arbeitet seit über vierzig Jahren als Professor für Philosophie am Theologischen Institut des Heiligen Johannes von Damaskus - Universität Balamand im Libanon. Sein Schwerpunkt liegt auf der Philosophie der Religion und der Religionsgeschichte. Mit seinem Werk "Religion und Gesellschaft" aus dem Jahr 1983 u. a., ist er der erste Philosoph und Literat, der die Religionsphilosophie in den modernen arabischen Literaturkontext eingeordnet hat. Als Dichter verfasste er mehrere Gedichtbände, darunter "Die Glocken des dritten Tages", "Mein Königreich ist nicht von dieser Welt" und "Wo die Wörter entspringen". Seine Dichtung ist stark geprägt von religiösen, vor allem christlichen Symbolen, mit dem Ziel, Antworten auf humanistische und existenzielle Fragen zu geben. Gleichzeitig sind seine Gedichte musikalisch geprägt mit Erneuerungen der traditionellen klassischen Metrik. Dies machte ihn zu einem der Pioniere der modernen arabischen Dichtung. von Saab, Adib
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Limbus Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Bachem, J P
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2011
- Theseus Verlag
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2013
- New Knowledge Library