
Vom Ende der Bundeskegelbahn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Ende der Bundeskegelbahn" von Frank P. Meyer ist ein Roman, der sich mit den Themen Heimat, Veränderung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Saarland und folgt den Bewohnern, die mit dem schleichenden Niedergang ihrer Gemeinschaft konfrontiert sind. Im Mittelpunkt steht die alte Kegelbahn des Ortes, einst ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt, die nun jedoch von der Schließung bedroht ist. Der Roman beleuchtet das Leben verschiedener Charaktere, ihre Beziehungen zueinander und ihre persönlichen Kämpfe im Angesicht des Wandels. Mit einem feinen Gespür für Humor und Melancholie erzählt Meyer von den Herausforderungen des modernen Lebens in ländlichen Regionen und der Suche nach Identität und Zusammenhalt in einer sich ständig verändernden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank P. Meyer, Jahrgang 1962, studierte Anglistik, Germanistik und Niederländische Philologie in Trier und Oxford, danach war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Hildesheim (Promotion im Fach Anglistik). Heute ist er Leiter der Studienberatung an der Uni Trier.
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1997
- Motorbuch Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagsgruppe Bahn
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Zeunert, I
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Schwäbisch Gmünd, Selbstver...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- transpress
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Geramond Verlag GmbH
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Zeunert, I
- perfect
- 120 Seiten
- Zeunert