
»Cher Georges« - »cher Eugen«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der saarländische Übersetzer Eugen Helmlé bekam 1965 den Auftrag, den spektakulären Debütroman »Die Dinge« des Pariser Autors Georges Perec ins Deutsche zu übertragen. Aus einer Nachfrage wegen einer unklaren Vokabel entstand über die Jahre ein intensiver Briefwechsel zwischen zwei Männern, die die Lust an Sprache und Literatur über die Landesgrenzen hinweg verband. Helmlé besuchte Perec in Paris, Perec Helmlé in Sulzbach. Perec offenbarte seinem Übersetzer viele in seinem Werk verwobene Inspirationen und Anspielungen, Helmlé ließ ihn an seiner Arbeit an den Grenzen der Sprache teilhaben. Elise Clement und Tilla Fuchs wurde Zugang zu den Briefen gewährt und durch ihre behutsame Übersetzung offenbart sich dem Leser das Entstehen einer tiefen Freundschaft zweier wichtiger Protagonisten der französischsprachigen Gegenwartsliteratur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1980
- DU MEMORIAL
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- ESCAMPETTE
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- OLIVIER
- hardcover -
- Erschienen 1987
- -
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- TELEMAQUE EDIT
- paperback -
- Erschienen 2019
- FORGES VULCAIN
- hardcover
- 545 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Gebunden
- 509 Seiten
- Erschienen 2019
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- Hachette
- hardcover -
- Erschienen 1984
- München. Chr. Kaiser 1984.
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Cluny Media LLC
- paperback -
- Erschienen 2003
- PC
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson Ltd