![Miteinander reden - einander verstehen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/45/3e/4f/1718611360_280542901181_600x600.jpg)
Miteinander reden - einander verstehen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, das mitzuteilen, was gerade in uns vorgeht, unsere Gefühle und Bedürfnisse auf den Punkt zu bringen. Besonders in der Schule, wo viel geredet wird und viele unterschiedliche Charaktere zusammenkommen, kann die GFK besonders wirksam eingesetzt werden. Gefühle und Bedürfnisse für das Leben und Arbeiten in der Schule zu entdecken und sie positiv wahrzunehmen, ist hilfreich für Lernprozesse in ganz unterschiedlichen Kontexten. Dieses Arbeitsheft ist als ergänzende Begleitung zum Grundlagenbuch "Gewaltfreie Kommunikation in der Schule" von Gottfried Orth und Hilde Fritz (ISBN 978-3-87387-943-0) konzipiert worden. Die Arbeitsblätter erleichtern und unterstützen die Beschäftigung mit den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation im Unterricht der Sekundarstufen I und II. Sie lassen sich direkt in den Unterricht integrieren und berücksichtigen alle Kernthemen der GFK. von Orth, Gottfried
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gottfried Orth, Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der TU Braunschweig, Mitglied im Team des ORCA-Instituts für Konfliktmanagement und Training, Leiter des Projektes Gewaltfreie Kommunikation - Theologie, Religionspädagogik, Schule.
- paperback -
- -
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- Kassette
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- RGV Renate Götz
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Geest-Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1998
- Volk und Wissen Verlag
- Kartoniert
- 117 Seiten
- Erschienen 2006
- Francke-Buch
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz