![Moritz Coschell](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/98/ba/f5/1680428024_918056344169_600x600.jpg)
Moritz Coschell
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Moritz Coschell (1872-1943) war ein österreichischer Gesellschaftsmaler und Illustrator. Er studierte an der Staatsgewerbeschule und an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Ab 1900 war er in Berlin ansässig, wo er sich schnell als Maler und Illustrator etablierte. Während des Ersten Weltkriegs machte er sich einen Namen als Kriegsmaler, zuletzt im Range eines Hauptmanns in der Kunstgruppe des k. u. k. Kriegspressequartiers. 1919 konvertierte er zum Protestantismus. Wegen seiner jüdischen Abstammung wurde ihm 1933 die Mitgliedschaft in Künstlerverbänden sowie die Berufserlaubnis entzogen. Coschell floh nach Wien, wo er erneut erfolgreich ein Atelier unterhalten konnte. Nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 verhinderte zwar seine Kriegsteilnahme seine Deportation, das Überleben in Wien wurde aber zusehends schwieriger. Seine Emigrationsbemühungen blieben trotz hochrangiger Bekanntschaften erfolglos. Schwer erkrankt starb er mittellos und vereinsamt 1943 in einem provisorisch eingerichteten jüdischen Krankenhaus in der ehemaligen Talmud-Tora-Schule in Wien. von Nolte, Stephan Heinrich
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
studierte Medizin und Kulturwissenschaften in Göttingen, Freiburg und Paris. Nach klinischer Tätigkeit in Freiburg und Marburg Niederlassung als Kinder- und Jugendarzt und Psychotherapeut. Er ist Lehrbeauftragter der Philipps-Universität Marburg, Fachjournalist, Kolumnist und Buchautor von Fachbüchern und Ratgebern.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 254 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- Hardcover
- 543 Seiten
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag f. mod. Kunst
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- Hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 2020
- Peter Lang