
Wem gehört Picassos ¿Madame Soler¿?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Selten hat sich ein deutsches Bundesland bei der Bearbeitung eines Raubkunstfalls so schwergetan wie der Freistaat Bayern im Falle der "Madame Soler". Der Bankier und Kunstsammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy hatte sich in den Anfängen des NS-Regimes von diesem Gemälde und anderen Picasso-Werken trennen müssen. Zum einen weigert der Freistaat sich, das Gemälde, das er für die "Bayerischen Staatsgemäldesammlungen" 1964 unter mysteriösen Umständen erworben hat, der Erbengemeinschaft Mendelssohn-Bartholdy zu restituieren. Zum anderen lehnt er auch, was mittlerweile der eigentliche Skandal ist, eine Prüfung des Falles durch die "Beratende Kommission" (Limbach-Kommission) ab, welche seit 2003 existiert und in Konfliktfällen vermitteln soll. von Schoeps, Julius H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Historiker und Politikwissenschaftler. Studium der Geschichte, Geistesgeschichte, Politik- und Theaterwissenschaft in Erlangen und Berlin. 1974¿1991 Professor für Politische Wissenschaft und Direktor des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch -jüdische Geschichte an der Universität Duisburg; 1991¿2007 Professor für Neuere Geschichte (Schwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte) an der Universität Potsdam; zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Israel, Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. 1993¿1997 Gründungsdirektor des Jüdischen Museums der Stadt Wien. Gründungsdirektor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam.
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Book Sales
- hardcover -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kindler Verlag
- hardcover
- 703 Seiten
- Erschienen 2002
- Phaidon Press
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Reprodukt
- turtleback -
- Erschienen 1998
- Ullmann/Tandem,
- paperback -
- Erschienen 1900
- Alymar Ediciones
- paperback -
- Erschienen 1993
- Generisch
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Molden, Vienna
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2007
- Benteli Verlags Ag
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch