
Valeska Gert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berlin, New York, Provincetown, Sylt - das waren die wichtigsten Lebensstationen der Tänzerin und Jüdin Valeska Gert (1892-1978). Als berühmteste Grotesk-Tänzerin der Weimarer Republik hatte sie eine europaweite Ausnahmestellung inne. Von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, eröffnete sie in New York ein Kabarett, in dem sich viele amerikanische und exilierte Künstler trafen. 1947 kehrte sie nach Europa zurück. Zunächst in der Schweiz, dann in Berlin betrieb Valeska Gert ein Künstlerlokal. 1951 eröffnete sie in Kampen/Sylt mit dem "Ziegenstall" einen einzigartigen Nachtklub, der auch Prominenz anzog. Ihre Bedeutung für die Tanz-, Kabarett- und Filmkunst würdigte Volker Schlöndorff 1976/77 mit einem Film über ihre Person und ihre Kunst. Siegfried Müller folgt ihr auf ihren Lebensstationen und bindet die spezielle Art ihrer Performance in die jeweilige Zeit ein. von Müller, Siegfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Historiker, kuratierte in verschiedenen deutschen Museen regionale, nationale und internationale Ausstellungen. Er nahm Lehraufträge an Universitäten in Berlin, Dresden und Göttingen wahr und trat als Buchautor hervor.
- audioCD -
- Zyx / Hörbuch (ZYX)
- audioCD -
- Trikont
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Audiobuch Verlag OHG
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- der Hörverlag
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2016
- De Bezige Bij
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- Wittmann, Rudolf
- MP3 -
- Erschienen 2017
- GOYALiT
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes