
Herrmann Gerson
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Modehaus Herrmann Gerson ist ein Mythos der Berliner Konfektion. Seinen Zeitgenossen galt es als "das geschmackvollste, großartigste und bedeutendste Manufakturwarengeschäft in Deutschland". Erstmals werden nun detaillierte Einblicke in das Firmen- und Familienleben der Gersons in den Jahren 1836 bis 1889 gewährt. Den Leser erwartet eine mode- und zeitgeschichtliche Reise in die faszinierende Welt der neu entstehenden Kaufhauskultur des 19. Jahrhunderts, die Berliner Konfektion und das Alltagsleben im ersten, 1848/49 zu diesem Zweck erbauten Modekaufhaus Deutschlands. Ebenso spannend sind die Blicke in das Privatleben der Gersons und ihre Freundschaften zu anderen Größen der Textilbranche wie zu den Familien Liebermann, den Seidenfabrikanten Meyer oder den Israels vom späteren Kaufhaus N. Israel. von Kessemeier, Gesa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mode- und Zeithistorikerin, Ausstellungskuratorin. Promotion zu Mode und Frauenbildern der 1920er Jahre. Mitarbeit an zahlreichen mode- und kulturhistorischen Ausstellungen ("Uli Richter", "Geraubte Mitte").
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- turtleback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Jünger Medien Verlag
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Uitgeverij De Kring