Bestie Mensch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bestie Mensch" (französischer Originaltitel: "La Bête humaine") ist ein Roman des französischen Autors Émile Zola, der 1890 veröffentlicht wurde. Der Roman ist Teil von Zolas berühmtem Werkzyklus "Les Rougon-Macquart", in dem er das Leben verschiedener Mitglieder einer Familie über mehrere Generationen hinweg beschreibt und dabei die Einflüsse von Vererbung und Umwelt auf den Menschen untersucht. In "Bestie Mensch" steht der Lokomotivführer Jacques Lantier im Mittelpunkt, der mit inneren Dämonen kämpft und eine unkontrollierbare Mordlust verspürt. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund der Eisenbahnwelt im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts, insbesondere auf der Strecke zwischen Paris und Le Havre. Jacques gerät in ein Netz aus Leidenschaft, Eifersucht und Gewalt, als er sich in Séverine Roubaud verliebt. Sie ist die Frau eines Bahnbeamten, Roubaud, der einen Mord begeht, um seine Ehre zu verteidigen. Jacques wird Zeuge dieser Tat und verstrickt sich immer tiefer in die Geschehnisse. Die Geschichte entfaltet sich zu einem düsteren Drama voller Intrigen, Verrat und den Abgründen menschlicher Natur. Zola thematisiert in diesem Roman die animalischen Triebe des Menschen und die zerstörerische Kraft von Gewalt und Leidenschaft. Dabei nutzt er seinen charakteristischen Naturalismus, um die Charaktere detailliert darzustellen und gesellschaftliche Missstände anzuprangern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- powerHouse Books
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- StudyHelp GmbH
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- MP3 -
- Erschienen 2020
- der Hörverlag




