
Zeitlose seelische Zustände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Aufsuchen eines Ortes, an dem die Zeit still steht, findet sich in Mythologie, Religion und Literatur, aber auch in einer von Entgrenzung und Beschleunigung beherrschten Moderne. Im Seelenleben des Individuums dient Zeitlosigkeit häufig dem Schutz vor schwer erträglichen psychischen Zuständen. Der Einbruch der Zeit kann dann seinerseits als traumatisch erlebt werden und zu verschiedene Aktivitäten führen, die Zeit anzuhalten oder umzukehren. Die Anerkennung der Tatsache, dass alle menschlichen Erfahrungen endlich sind, ist schmerzhaft, bildet jedoch die Voraussetzung für seelische Entwicklung, Wachstum und Kreativität.Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen zeitlose seelische Zustände aus theoretischer, klinisch-psychoanalytischer und sozialpsychologischer Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Weiß, Prof. Dr. med., Psychoanalytiker, Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, Leiter des Medizinischen Schwerpunktes und Mitglied des Direktoriums am Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt; Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis, Guest Member der British Psychoanalytical Society. Zahlreiche Veröffentlichungen, Herausgeber von Ödipuskomplex und Symbolbildung (1999; 2. Aufl. 2013 bei Brandes & Apsel). Esther Horn, Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin (DPV/IPA) ist leitende Psychologin der psychosomatischen Tagesklinik am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. Veröffentlichungen zu pathologischen Persönlichkeitsorganisationen.
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- BLOOM's
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- opus magnum