
Le Corbusier. Béton Brut und der Unbeschreibliche Raum (1940 – 1965): Oberflächenmaterialien und die Psychophysiologie des Sehens (DETAIL Special)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Le Corbusier. Béton Brut und der Unbeschreibliche Raum (1940 – 1965): Oberflächenmaterialien und die Psychophysiologie des Sehens" von Anna Rosellini ist eine tiefgreifende Analyse der Arbeit des berühmten Architekten Le Corbusier. Das Buch konzentriert sich auf seine Verwendung von Béton Brut, einer Art rohem Beton, und wie diese Materialwahl die Wahrnehmung und Erfahrung von Raum beeinflusst. Rosellini untersucht die psychophysiologischen Aspekte des Sehens und wie sie durch Oberflächenmaterialien beeinflusst werden können. Sie verbindet diese Untersuchungen mit detaillierten Analysen von Le Corbusiers späten Werken, insbesondere in Bezug auf ihre räumlichen Qualitäten und die Art und Weise, wie sie vom Betrachter wahrgenommen werden. Durch diese sorgfältige Untersuchung bietet das Buch neue Einblicke in Le Corbusiers Architektur und sein Verständnis von Raum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Birkhäuser
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Scheidegger & Spiess
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser