
Der Palmengarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Palmengarten feiert seinen 150. Geburtstag. Einst als Bürgerinstitution gegründet, ist bis heute die Verbindung der Frankfurterinnen und Frankfurter zu "ihrem Garten" groß. Zugleich ist er immer mit der Zeit gegangen. Es gab viele Veränderungen, etwa durch die ersten Erweiterungen des Geländes Ende des 19. Jahrhunderts oder 1930, als der Garten in städtischen Besitz überging, durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und durch die großen Umbauten ab Ende der 1960er Jahre. Dennoch hat der Palmengarten seine Wurzeln nie verloren: Er ist immer zugleich Schaugarten, Kulturort und Lehrinstitution geblieben. Der großformatige Bild- und Textband beleuchtet sowohl die Geschichte des Palmengartens als auch das heutige Selbstverständnis der Institution. Darüber hinaus wirft es einen Blick in die Zukunft, in der sich der Palmengarten in Zeiten des Klimawandels neuen Herausforderungen stellen muss. von Börchers, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Börchers kennt Frankfurt in allen Facetten. Die Autorin und freiberufliche Journalistin schreibt seit vielen Jahren über die Stadt, ihre Historie und ihre Menschen, etwa über das Gesellschaftshaus im Palmengarten und das Tigerpalast-Varieté. Zuletzt hat sie sich mit ¿101 Frauenorten¿, der einhundertjährigen Geschichte des Gesundheitsamtes sowie ¿101 Ausflügen ohne Autö in der Region beschäftig
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Hardcover
- 648 Seiten
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- PERIPLUS ED
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...