![Clara Schumann](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/47/a4/9f/9783955423353RXgTO3YFshdKB_600x600.jpg)
Clara Schumann
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Sie war nicht nur die bedeutendste Pianistin ihrer Zeit, sondern auch eine moderne Unternehmerin: Nach dem frühen Tod des Komponisten Robert Schumann sorgte seine Frau Clara (1819 - 1896) durch höchst erfolgreiche Konzertreisen für den Unterhalt ihrer vielköpfigen Familie. Persönliche Schicksalsschläge meisterte sie im Zeichen der Kunst. 1878 ließ sie sich in Frankfurt nieder und prägte als "erste Klavierlehrerin" von Dr. Hochs Konservatorium das Musikleben der Stadt. Sie bildete eine Generation erstklassiger Pianisten aus und bezauberte das Publikum durch ihr Spiel. Frankfurt erlebte damals einen beispiellosen Aufschwung, bedeutende Institutionen und prachtvolle Bauten zeugten vom bürgerlichen Engagement für die Kultur. Das Buch sowie die Ausstellung zum 200. Geburtstag im Institut für Stadtgeschichte zeigen das bewegte Leben Clara Schumanns im Wechselspiel mit den Geschicken der sich wandelnden Stadt. von Kienzle, Ulrike
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrike Kienzle ist Musik- und Literaturwissenschaftlerin. Unter ihren zahlreichen Veröffentlichungen finden sich Bücher, Aufsätze und Vorträge über Richard Wagner, Franz Schreker, Robert Schumann und Giuseppe Sinopoli sowie über die Musikästhetik von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Musik der Romantik und das Musikleben der Stadt Frankfurt. Sie kuratierte Ausstellungen über Wolfgang Amadeus Mozart sowie über Robert und Clara Schumann. 2013 entdeckte sie ein verschollenes Streichquartett von Max Bruch. Sie ist mit der musikwissenschaftlichen Expertise für das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt betraut.
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2007
- Plate, Helmut
- hardcover
- 362 Seiten
- Erschienen 1996
- Clarendon Press
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Propyläen Verlag,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- sheet_music -
- Erschienen 2000
- BREITKOPF
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Tandem
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2005
- Universal Edition
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Baobab Books