
Räuber und Räuberbanden im deutschsprachigen Raum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Schinderhannes, dem Räuber Heigl und dem Schwarzen Veri Vor allem in der Zeit vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert waren sie unterwegs, Räuber und Räuberbanden, deren Namen und Taten heutzutage in manchen Regionen fast hochgeachtet und in Museen, Spielen und Literatur in Erinnerung gehalten werden. Tatsächlich gab es einige Räuberbanden à la Robin Hood, deren Ehre es gebot, nur »die Reichen, Pfaffen und Fürsten« zu bestehlen und nicht den Armen noch ihren kläglichen Rest zu nehmen. Doch dies waren Ausnahmen. Dieses neue Werk entmystifiziert viele Räuber und Räuberbanden, die in Wahrheit rücksichtslos und brutal dem »gemeinen Volk« auf den Straßen auflauerten. Lernen Sie Räuber in allen Regionen Deutschlands kennen, zum Beispiel »Schinderhannes« Johannes Bückler, Michael Heigl (»Räuber Heigl«), Johann Baptist Herrenberger (»Konstanzer Hans«), Matthias Klostermayr (»Bayerische Hiesel«), Franz Xaver Hohenleiter (»Der Schwarze Veri«), Johann Lutter von Kobern, die Straßenräuber der »Großen Sie- chenbande«, Franz Troglauer und seine »Große Fränkische Diebes- und Räuberbande« und viele andere. von Radke, Horst-Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst-Dieter Radke (*1953), lebt seit 1982 in Tauberfranken. Er ist freiberuflich als Autor, Lektor und Projektleiter für Buchprojekte tätig. Von ihm sind im Regionalia Verlag u. a. »Das mittelalterliche Franken« und »Burgensagen« erschienen.
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2008
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- perfect -
- Erschienen 1978
- Fisical_Book
- perfect -
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Bajazzo Verlag
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Regionalia Verlag