
Johannes Lonicerus (1499 - 1569)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johannes Lonicerus, Spross einer Handwerkerfamilie, gelang durch Bildung der Aufstieg - trotz einer vom Mittelalter noch ständisch geprägten Gesellschaft - hin zum Professor für Theologie und Universitätsrektor in Marburg. Er war ein Zeitgenosse vieler berühmter Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts und kannte etliche davon persönlich. Als Schüler, Mitarbeiter und Freund Martin Luthers und Philipp Melanchthons hat Johannes Lonicerus den Prozess der Spaltung der abendländischen Kirche vom Wittenberger Thesenanschlag 1517 bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555 hautnah miterlebt und über vierzig Jahre als Professor der ersten protestantischen Universität der Welt in Marburg auch mitgestaltet. Mit namhaften Reformatoren stand Johannes Lonicerus durch gemeinsame Arbeiten und Briefe in regem Kontakt, was ihm auf einer persönlichen Ebene Einblicke in deren Ansichten und Gedanken gab. Diese Einflüsse prägten ihn in den Wirren der Reformationsjahre. Denn ähnlich wie Luther beschritt er den Weg vom Mönch zum Protestanten und äußerte streitbar seine Meinung gegenüber den Machenschaften der etablierten Kirchenväter durch vielfältige Publikationen. Der Autor Professor Heinrich Reinermann zeigt die wesentlichsten Stationen dieses Gelehrten und Predigers auf und stellt sie in den Kontext der maßgebenden geschichtlichen Ereignisse seiner Zeit. Er nimmt den Blick des Johannes Lonicerus ein um aufzuzeigen, worin die Eigenart der lutherschen Kirchenreform zu sehen ist und wie diese in das tägliche Leben zu übersetzen war. Weiter wendet er sich den die Reformation tragenden Erfolgsfaktoren zu, von den Interessensgegensätzen zwischen Kaiser und Fürsten des römischdeutschen Reiches bis zur flankierenden medialen, von der noch neuen Buchdrucktechnologie befeuerten Unterstützung. von Reinermann, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Praesens Verlag
- hardcover -
- -
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin
- hardcover
- 260 Seiten
- VERLAG BASELLAND
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche
-
-
-
- Erschienen 1983
- FisicalBook