LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Dresdener Kunstblätter 2/2022

Dresdener Kunstblätter 2/2022

-

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3954986922
Seitenzahl:
72
Auflage:
-
Erschienen:
2022-05-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Dresdener Kunstblätter 2/2022
Kleine Kreaturen

Käfer, Wespen, Spinnentiere, Mücken und kleines Getier erzeugen oft panische oder abstoßende Reaktionen. Viele negative, aber mindestens ebenso viele positive Konnotationen sind mit diesen kleinen Kreaturen verbunden: Fleißige Bienchen und Ameisen oder die Auferstehung verkörpernde Schmetterlinge stehen den Pest verbreitenden Flöhen, Ernte vernichtenden Heuschrecken, Leichen fressenden Käfern gegenüber. Als die artenreichste und anpassungsfähigste Klasse im Tierreich sind Insekten, Spinnen- und Weichtiere auch aus der Kunstgeschichte nicht wegzudenken. Doch nicht nur als Motiv, sondern auch als Material kommen sie zum Einsatz: So werden eine Reihe von Pigmenten aus ihnen hergestellt, etwa Purpur aus dem Sekret von Schnecken oder Karminrot aus Schildläusen. Ebenso elementar ist die Seidengewinnung durch die Raupen des Seidenspinners für die Textilkunst. Aus dem Inhalt: Saskia Wetzig: Kleine Kreaturen im Kleinstformat. Insektendarstellungen auf geschnittenen Steinen der Dresdener Antikensammlung | Theresa Witting, Ulrike Weinhold: »wodurch sie wie lebend erscheinen«. Kleines Getier als Naturabgüsse auf Goldschmiedearbeiten | Konstanze Krüger: Kleine Tiere von großer Bedeutung. Betrachtungen des Lebendigen in Stillen Leben | Jenny Brückner: »Die Seltenheiten und Merkwürdigkeiten der Natur zu erforschen«. Dresdener Insektensammler des 18. Jahrhunderts | Kathi Loch: Ermittler auf sechs Beinen - und an Fäden. Die Figuren aus der Inszenierung »Die Wanze« in der Puppentheatersammlung | Michael Mäder: Was krabbelt nachts im Museum? Zum Schädlingsmanagement in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Die Hefte sind im Abonnement für 4,50 Euro erhältlich. Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: [email protected]

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
72
Erschienen:
2022-05-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783954986927
ISBN:
3954986922
Gewicht:
204 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

-

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
5,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl