Systemische Interventionen in Coachingprozessen: Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
T.S. Kuhn erläutert in seinem 1962 erschienenem Buch ,The structure of Scientific Revolutions', dass es keine kontinuierlich verlaufende Wissenschaftsentwicklung gäbe, stattdessen finden Brüche, sogenannte ,Paradigma-Wechsel' beziehungsweise 'wissenschaftliche Revolutionen', statt, welche zudem von dem vorherrschenden wissenschaftlichen Denkmuster und Zeitgeist geleitet wird. Neue Denkmuster sind verbunden mit neuen Formen der Erkenntnisgewinnung. Eines dieser ,neuen Paradigma', die sich obendrein durch eine andere Art der Erkenntnisnutzung von dem westlichen Alltagsdenken unterscheideen, ist die systemische Denkweise. In der vorliegenden Arbeit soll die systemische Denkweise mit ihren Prämissen und Grundhaltungen vorgestellt und kritisch betrachtet werden, um anschließend die Anwendbarkeit im Alltag und die Interventionsmöglichkeiten innerhalb der praktischen Anwendung im systemischen Coaching herauszuarbeiten. von Michalek, Claudia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2011
- Boorberg, R. Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2004
- Asanger, R
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kassette
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag




